top of page

Professionalisierung der HR-Abteilung

Ein Einstieg eines Business Angels oder eines VC's oder die Realisierung einer Darlehensfinanzierung markiert in mehrfacher Hinsicht einen zentralen Wendepunkt in der Entwicklung eines schnell wachsenden Unternehmens. Naturgemäß geht es zunächst darum, die neu gewonnene Liquidität so einzusetzen, um das Unternehmen bzw. Startup auf eine neue Wachstumskurve zu heben.

Durch das Wachstum steigt auch die Komplexität eines Unternehmens und dementsprechend wachsen aber auch die Anforderungen an die kaufmännischen Managementbereiche. Neben Rechnungswesen, Controlling und Reporting ist hier insbesondere das Personalwesen zu nennen. Die in der Gründungsphase – häufig notdürftig und auf die Schnelle – aufgesetzten Prozesse und Systeme reichen schnell nicht mehr aus, was zu erheblichen Problemen in der weiteren Unternehmensentwicklung führen kann.

Jürgen Lange und ich haben uns Gedanken gemacht, inwiefern ein Unternehmen eine professionelle Personalabteilung aufbaut. Durch meine Kenntnis als General Mangers des Weltmarktführers für HR-Outsourcing und das Wissen von Jürgen, als IT-Expterte und Unternehmer haben wir 4 Schritte definiert.

Identifikation der entscheidenden Themen im Personalwesen

Was soll man selbst machen, was soll ausgelagert werden?

Sicherstellung einer effizienten Arbeitsteilung

Entscheidung für eine adäquate IT-/Software

Wie diese nun im Detail umgesetzt ist, lesen Sie gerne hier kostenlos in unserem Whitepaper. Viel Spaß bei der Lektüre.

Empfohlene Einträge
Versuche es später erneut.
Sobald neue Beiträge veröffentlicht wurden, erscheinen diese hier.
Aktuelle Einträge
Archiv
Schlagwörter
Folgen Sie uns!
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square
bottom of page